Erdbebenhilfe in Türkei und Syrien
Samaritan's Purse mit Katastrophenhelfern vor Ort
Lesen Sie in unserem Update zur Nothilfe Türkei/Syrien, wie Samaritan's Purse auf das Erdbeben reagierte und welche Auswirkungen Ihre Spende hatte.
Samaritan's Purse ist weiterhin vor Ort, um gemeinsam mit Partnerorganisationen die Bereitstellung von Hilfsgütern, Notfallzelten und Hygiene-Containern zu ermöglichen. Mehr Infos siehe unten.
Nothilfe durch Samaritan's Purse nach dem Erdbeben
Zwei verheerende Erdbeben und mehrere Nachbeben haben im Februar in der Türkei und in Syrien massive Zerstörungen verursacht. Tausende Menschen wurden verletzt oder getötet. Samaritan’s Purse hat auf diese Katastrophe reagiert: Unser Notfallkrankenhaus hatte am 13. Februar seinen Betrieb aufgenommen und mehr als 8.000 Patienten versorgt. Am 1. April wurde das Notfallkrankenhaus in die Hände des türkischen Gesundheitsministeriums übergeben.
- Medizinische Behandlung: In unserem Notfallkrankenhaus mit 52 Patientenbetten, einer Apotheke und zwei Operationssälen wurden mehr als 8.000 Verletzte umfassend versorgt.
- Dank unseres DC-8 Frachtflugzeuges und eines gecharterten Flugzeugs konnten schon mehr als 106 Tonnen Hilfsmittel in die Türkei gebracht werden, darunter unser Notfallkrankenhaus, medizinische Hilfsgüter, Arzneimittel, 1.134 Hygienesets, 6.000 Solarlampen und Familienzelte, die als Notunterkunft für Betroffene dienen.
- In Zusammenarbeit mit der First Hope Association verteilen wir Hilfsgüter und Lebensmittelkisten, ebenso stellen wir Hygiene-Container auf, die mit Duschen, Toiletten und Waschbecken ausgestattet sind.
- Trost und Gebet: Unsere Teams leisten Seelsorge, beten mit den Betroffenen und bringen dadurch Trost und Hoffnung.
Wir helfen nicht nur in der Türkei, sondern unterstützen auch lokale Partner in Syrien, die direkt vor Ort im Einsatz sind.
Lesen Sie unseren Blogpost und erfahren Sie Details über unsere Arbeit vor Ort.
Bitte begleiten Sie die Opfer des Erdbebens und die Helfer weiterhin im Gebet - um für solche Katastrophen weiterhin gut vorbereitet zu sein, sind wir weiterhin auf Spenden für unsere humanitäre Hilfe angewiesen.





Soforthilfe durch unser Notfallkrankenhaus
Erfahren Sie mehr auf unserem Blog
Als sie Mustafa (Name geändert) erzählen, dass er über sieben Tage lang lebendig begraben war, kann er es nicht glauben. „Nein“, stöhnt er verwirrt. „Es war doch nur ein Tag.“ Während er spricht, bahnt sich eine kleine Träne ihren Weg über seine staubbedeckte Wange. Sein Körper ist abgemagert, dehydriert und verletzt, jede Bewegung schmerzt. Mustafa wurde direkt nach seiner Bergung in unser Krankenhaus gebracht. Lesen Sie im Blogpost seine ganze Geschichte. Lesen Sie außerdem in unserem fortlaufend aktualisiertem Blogartikel über Updates unserer Arbeit vor Ort.

Nutzen Sie unsere Materialien
Machen Sie auf unsere Arbeit aufmerksam
Nutzen Sie unsere Download-Materialien, um in Ihrem Netzwerk auf unsere Arbeit aufmerksam zu machen und den Menschen in Ihrem Umfeld konkrete Tipps an die Hand zu geben, wie sie helfen können.
Ob mit unserem Infoblatt für Ihre Kirchengemeinde oder Ihre Firma oder unsere Social Media Slides für Ihren WhatsApp-Status & Co. Danke, dass Sie gemeinsam mit uns unterwegs sind!
Zum Hintergrund der Lage
In den frühen Morgenstunden des 6. Februars wurde die türkische Region Gaziantep von zwei Erdbeben der Stärke 7,8 und 7,5 und mehreren Nachbeben erschüttert; es handelt sich um eines der stärksten Erdbeben seit mehr als 100 Jahren in diesem Gebiet. Große Teile der Südtürkei und Nordsyriens sind betroffen, zahlreiche Gemeinden wurden durch die Katastrophe verwüstet und die Zahl der Todesopfer steigt kontinuierlich.
Viele der Betroffenen waren bereits durch den Bürgerkrieg in Syrien vertrieben worden.
Nach Schätzungen der WHO sind bis zu 23 Millionen Menschen von der Katastrophe betroffen.
Lesen Sie unsere aktuelle Pressemeldung
