Jetzt spenden

Mit Kuscheltier im Bunker
Ein Schuhkarton wird zum Tröster im Krieg

Luftalarm, Drohnen, zerstörte Gebäude, Flucht – der Krieg bestimmt noch immer den Alltag von Millionen Kindern in der Ukraine. Anfang 2025 reist unser Team in die Region rund um Kiew und traf die achtjährige Kira, die mit ihrer Mutter Olesya aus dem Osten der Ukraine nach Wyschnewe floh. Wie so viele Familien müssen sie ganz von vorn beginnen, in einem neuen Umfeld und von stetiger Ungewissheit begleitet.

Wenn das Lächeln zurückkehrt

In dieser herausfordernden Zeit wird Kira mit vielen anderen vertriebenen Kindern von der örtlichen Kirchengemeinde zu einer Weihnachtsfeier eingeladen. Das fröhliche und liebevoll gestaltete Programm ist für die Kinder und auch ihre Eltern eine willkommene Abwechslung. Eine Zeit zum Lachen, Auftanken, Hoffnung schöpfen. Das Highlight sind dann natürlich eure bunten Schuhkartons! Neue Spielsachen, Schulmaterial, Kleidung, Kuscheltiere – alles sind wertvolle, neue Schätze in einer Zeit, in der die Kinder so vieles zurücklassen mussten.

Vorfreude auf die Schuhkartons
Ein echtes Lachen beim Kinderprogramm
Ein Schuhkarton nur für mich?
Auch die Kleinsten werden beschenkt
Großes Staunen über eure Geschenke
Freude, die mit nach Hause kommt
Kira und ihr neuer flauschiger Begleiter

Vom WOW-Geschenk zum Staunen über Jesus

Kiras WOW-Geschenk ist eine große, flauschige Kuscheltierkuh. Sie drückt sie an sich und schließt sie sofort ins Herz. Doch die Kuh ist mehr als nur etwas zum Spielen und Kuscheln: Bei nächtlichem Luftalarm, wenn sie mit ihrer Mutter in den Keller flieht, ist die Kuh dabei. Als Tröster und weiches Kopfkissen, wenn sie beim Abwarten im Bunker der Schlaf überkommt.

Mit dem Schuhkarton erhält Kira eine Einladung zu dem Kurs Die größte Reise, den die Gemeinde in Zusammenarbeit mit „Weihnachten im Schuhkarton“ anbietet. Begeistert macht sie mit und lernt dabei Jesus kennen. Kira und Olesya besuchen nun regelmäßig die Gottesdienste der Gemeinde: „Seit wir Teil dieser Gemeinde sind, hat sich unser Leben verändert. Es gibt dieses innere Vertrauen, diese Ruhe. Ich weiß, Gott beschützt uns“, sagt Olesya mit einem Lächeln und Tränen der Erleichterung in ihren Augen.

„Ich habe viel über Gott gelernt. Das hat mich selbstbewusster gemacht.“

Kira (8), Empfängerkind von „Weihnachten im Schuhkarton“ in der Ukraine

Die Gemeinde bietet Mutter und Tochter Zeit und Raum, in ihrem neuen Zuhause anzukommen, loszulassen und das Erlebte zu verarbeiten. Sie sind nun Teil einer christlichen Gemeinschaft, die sie auffängt. Sie werden daran erinnert, dass es echte Hoffnung durch Jesus gibt, unabhängig von ihrer Situation.

„Ich bin dankbar. Dankbar für das Geschenk an Kira, denn es war für uns der Beginn eines Lebens mit Gott.“

Olesya, Mutter von Kira
Kira bei "Die größte Reise"
Mutter und Tochter lesen gemeinsam Bibel

Die Jahre des Kriegs werden Kinder wie Kira für immer prägen und Einfluss auf ihre Zukunft nehmen. Mit „Weihnachten im Schuhkarton“ haben wir die Möglichkeit, Christen in der Ukraine darin zu unterstützen, Gottes Frieden, der all unseren Verstand übersteigt, diesen Kindern und ihren Familien praktisch nahezubringen und ein Licht zu sein.

 

Eure Schuhkartons bringen greifbare Hoffnung!

 

SPENDEN    JETZT MITPACKEN!

Echte Schuhkartonfreude

Weitere Blogartikel

Kinder schützen und stärken
Weihnachten im Schuhkarton

Elisa bringt sich für Kinder in Rumänien ein und sie wünscht sich, dass sie selber erkennen, wie viel Wert sie in Gottes Augen haben

Mehr erfahren
Kartons für kaputte Kinderseelen
Empfängerkinder, Weihnachten im Schuhkarton

Alona hat am eigenen Leib erlebt, wie die Botschaft von Jesus inmitten von Krieg Hoffnung schenken kann.

Mehr erfahren
Liebe auf die Reise schicken
Ehrenamt, Weihnachten im Schuhkarton

Mit eurem Ehrenamt in der Berliner Weihnachtswerkstatt schickt ihr Liebe auf die Reise. Jetzt anmelden!

Mehr erfahren
Nachruf Irmhild Bärend
Weihnachten im Schuhkarton

Am 24.08.22 ist Dr. Irmhild Bärend - die deutsche Mutter von "Weihnachten im Schuhkarton" friedlich eingeschlafen. Ein Nachruf.

Mehr erfahren