WASH: Wasser ist Leben
Versorgung mit sauberem Trinkwasser in Kambodscha und Niger
Wasser ist die wichtigste Ressource, die es auf der Welt gibt; wir brauchen Wasser zum Leben. Sauberes Trinkwasser ist aber nicht selbstverständlich. Weltweit haben derzeit rund 785 Millionen Menschen keinen oder erschwerten Zugang zu sauberem Trinkwasser. Durch die ständige Wasserknappheit weichen Menschen auf verunreinigtes Wasser aus sumpfigen Flüssen und verschmutzten Teichen aus. Sobald sie davon trinken, lassen Krankheiten wie Typhus, Cholera und Durchfall nicht lange auf sich warten. Wasser bildet für uns als christliche Hilfsorganisation einen Schwerpunkt unserer Arbeit. Mit unseren WASH-Programmen ermöglichen wir Menschen u. a. durch Bio-Sand-Wasserfilter eine Wasserversorgung mit sauberem Trinkwasser und schulen sie in nachhaltigen Hygieneprogrammen. WASH steht für Wasser, Sanitär und Hygiene.
Wenn Wasser Probleme bringt
Wie WASH Menschen umfassend hilft

Kosal saß im Wartezimmer und seine Stirn war in tiefe Falten gelegt. Hinter einer der vielen Krankenhaustüren lag sein jüngster Sohn und wurde medizinisch versorgt. Kosal zerbrach sich den Kopf darüber, was seinen Sohn so krank gemacht haben könnte. Wenn er wüsste, dass es das dreckige Wasser aus dem Tümpel war, das sie jeden Tag zum Kochen und Trinken benutzten.
Lesen Sie die ganze Blogstory von Kosal und erfahren Sie, wie viel mehr hinter unserem WASH Programm steckt als nur der Zugang zu sauberem Wasser.
Ihre Spende rettet Leben
Sauberes Trinkwasser in Kambodscha und Niger
Es ist egal, ob Sie einmalig oder regelmäßig einen kleinen oder großen Betrag spenden. Jede Spende bewirkt in all unseren Projekten einen wertvollen Fortschritt. Mit Ihrer Spende für das Projekt „Dreh den Hahn auf“ in Kambodscha oder die Menschen in Niger schenken Sie mehr als nur eine funktionierende Wasserversorgung:

- Hygiene-Schulungen: Dorfbewohner haben die Möglichkeit, durch Informationsveranstaltungen interaktiv über das Thema Hygiene und Wasserversorgung aufgeklärt und sensibilisiert zu werden.
- Workshops: Die Handhabung und Instandhaltung des Bio-Sand-Wasserfilters und der Latrinen kann interessierten Familien ausführlich erläutert werden.
- Installation: Familien erhalten einen Bio-Sand-Wasserfilter sowie durch Spenden subventionierte Latrinen und können diese nutzen.
- Beziehungen bauen: Die Familien kommen in Kontakt mit Christen vor Ort, erfahren von der guten Nachricht von Jesus Christus und können weitere Angebote der beteiligten Partner wahrnehmen.
Sie ermöglichen eine Hygieneschulung für 20 Haushalte, in denen grundlegendes Wissen über Gesundheitsvorsorge vermittelt wird.
SpendenSie schenken einer Familie einen Bio-Sand-Wasserfilter inklusive Hygieneschulung und damit täglich sauberes Trinkwasser.
SpendenSie unterstützen den Bau von drei Latrinen, wodurch die Sanitärversorgung erheblich verbessert wird
Spenden
"Dreh den Hahn auf" – Wasserversorgung in Kambodscha
Bio-Sand-Wasserfilter ermöglichen ein gesundes Leben
Fehlende Wasserversorgung ist weiter verbreitet als man denkt. Hygieneschulungen, der Bau von Latrinen und die Installation von Wasserfiltern sind daher feste Bestandteile von unseren sogenannten WASH-Programmen. WASH steht für Wasser, Sanitär und Hygiene. Eins dieser WASH-Programme ist das Projekt „Dreh den Hahn auf“ in Kambodscha, mit dem wir aktiv den Wassermangel bekämpfen.
Vor Ort fördern wir beispielsweise die Installation von Bio-Sand-Wasserfiltern, die die Wasseraufbereitung ermöglichen. Bis zu 99,5 % der Keime werden vernichtet, sodass sauberes Trinkwasser entsteht. Die Nachhaltigkeit ist bei diesem Projekt von hoher Bedeutung. Deshalb werden für den Bau lokale Ressourcen und Materialien verwendet und einheimische Mitarbeiter in den Bau und die Wartung des Filters eingebunden.
Der Einsatz von Wasserfiltern lässt in den Dörfern eine neue Art der Wasserversorgung entstehen. Pro Minute produziert ein Filter bis zu einem Liter sauberes Wasser – genug Wasser für eine ganze Familie. Durch die Wasseraufbereitung werden nicht nur Krankheiten bekämpft, sondern auch die Kindersterblichkeitsrate gesenkt. Für Sie als Spender bedeutet Wasser spenden, auch Leben zu schenken.
Unser WASH-Programm in Niger
Sauberes Wasser und gesichertes Einkommen
Cholera ist in den ländlichen Gebieten entlang des Flusses Niger weit verbreitet. Das Wasser, das zum Wäschewaschen, zur Müllentsorgung und zum Baden genutzt wird, wird von den Einheimischen auch getrunken. Ein inakzeptabler Zustand, den Samaritan’s Purse durch nachhaltige Projekte innerhalb des WASH-Programms bekämpft. So werden bspw. Töpferinnen ausgebildet: Während ihrer Lehre bauen die Frauen Bio-Sand-Wasserfilter-Systeme, die dazu beitragen das verunreinigte Wasser zu filtern und es wieder trinkbar zu machen. Eine Fähigkeit, die Leben retten kann.
Lesen Sie dazu den Blogpost "Doppelter Segen"
Ebenso erhalten Nigrer Hygieneschulungen, um für die Wichtigkeit des Themas sensibilisiert zu werden und Krankheiten vorzubeugen.
