Einsatz im Angesicht der Katastrophe
DART: Disaster Assistance Response Team (dt. Katastrophenhilfsteam)
Wir sind bereit, im Fall einer Katastrophe den betroffenen Menschen zur Seite zu stehen. Egal wann und wo. Überall auf der Welt.
Sobald entschieden wurde, dass Samaritan’s Purse einen Katastropheneinsatz durchführt, haben Sie die Möglichkeit, durch einen mindestens 3-wöchigen Einsatz ganz praktisch Soforthilfe zu leisten! Haben Sie bereits Erfahrung in der Katastrophenhilfe und möchten als Teil eines Teams vor Ort helfen?
Unser internationales Disaster Assistance Response Team (DART) ist darauf spezialisiert, umgehend und kompetent Soforthilfe zu leisten.

Katastrophenhilfe vor Ort
Mit DART weltweit im Einsatz
- nach Naturkatastrophen
- bei Hungersnöten oder plötzlichen Epidemien
- bei (kriegerischen) Konflikten
Flüchtlinge, Hungernde, Kranke oder Opfer von Erdbeben und Stürmen werden von unserem Team vor Ort betreut und mit dem Nötigsten versorgt. Innerhalb kürzester Zeit leisten wir humanitäre Hilfe, indem wir mit materieller, medizinischer und geistlicher Unterstützung zur Seite stehen.
Unser Vorbild ist der barmherzige Samariter (Luk. 10,25-37).
Wir helfen ohne Bedingung - im Namen Jesu.
„Teil von DART zu sein, ist eine unglaubliche und lebensverändernde Erfahrung.“
Ihre Einsatzmöglichkeiten
Werden Sie Teil von DART
Um DART-Einsätze durchführen zu können, brauchen wir IHRE Erfahrung und IHR Engagement!
Für die schnelle und reibungslose Durchführung eines Katastropheneinsatzes sind verschiedene Aspekte wichtig: Logistik, (bau-)handwerkliche oder technische Tätigkeiten genauso wie medizinische Versorgung sowie Wasser- und Nahrungsversorgung.
DART-Mitglieder sollten Kenntnisse in einem dieser genannten Gebiete mitbringen. Vorerfahrung in der Katastrophenhilfe oder mit internationalen Hilfsprojekten, sowie in der Entwicklungszusammenarbeit sind wünschenswert und steigern die Chancen erheblich, ein Teil von DART zu werden.
Rahmenbedingungen eines DART-Einsatzes
Die Arbeit in einer Katastrophenumgebung erfordert die Anpassung an eine ungewohnte Umgebung. Ihre Privatsphäre und Ihr Komfort werden eingeschränkt sein. In einigen Fällen können die Unterkünfte vor Ort von einem Zelt bis zu einer Lehmhütte oder einem Gemeinschaftsraum ohne Ventilator oder Klimaanlage variieren. Die Toiletten werden gemeinsam genutzt und sind oft einfach. In anderen Fällen können die DART-Mitglieder in einem komfortablen Hotel untergebracht werden, während die von der Katastrophe betroffenen Menschen ums Überleben kämpfen. Diese Ungleichheit ist für manche Einsatzkräfte schwierig.
Die Bedingungen nach einer Katastrophe führen oft dazu, dass der Zugang zu Elektrizität und Internet eingeschränkt ist, manchmal für längere Zeit. Die Auswahl an Nahrungsmitteln ist oft stark eingeschränkt. Die Wetterbedingungen können extrem sein (heiß, trocken, kalt, nass oder auch Wüstenbedingungen) und für manche Menschen eine Herausforderung darstellen.
Bitte prüfen Sie, ob Sie körperlich in der Lage und bereit sind, auf sämtliche Bequemlichkeiten zu verzichten, bevor Sie sich bei DART bewerben.
Grundvoraussetzungen
- Fortgeschrittene Englischkenntnisse (weitere Fremdsprachen sind vorteilhaft)
- Arbeitserfahrung im internationalen Kontext, z.B. Entwicklungszusammenarbeit oder Katastrophenhilfe
- Ruhiges und zuverlässiges Handeln in Druck- und Stresssituationen
- Kurzfristige Verfügbarkeit für einen mind. 3-wöchigen Einsatz
- Ein Herz für Menschen und die Bereitschaft, die Liebe Jesu mit den Betroffenen zu teilen.


Tätigkeitsbereiche im Rahmen eines DART-Einsatzes
Diese Aufgaben warten auf Sie
- Diverse Notfallprogramme: Ernährungs-, Wasser- und Sanitärversorgung
- Medizinische Soforthilfe: Ärzte, Krankenschwestern, Pharmazeuten
- Technische Bereiche: Konstruktion, Elektrik und Sanitär
- Logistik
- Finanzen
- Administration und Verwaltung
- Informations- und Kommunikationstechnologien
- Sicherheit: Gewährleistung einer sicheren Infrastruktur und Arbeitsumgebung
Wichtiger Hinweis: Alle diese Tätigkeiten werden direkt im Einsatzland ausgeführt. Fortgeschrittene Englischkenntnisse sind somit eine verpflichtende Voraussetzung für die Mitarbeit bei DART. Weitere Fremdsprachenkompetenzen sind wünschenswert. DART-Mitglieder stehen im Zuge ihres Einsatzes in einem kurzzeitig-befristeten Beschäftigungsverhältnis bei Samaritan's Purse. Die Kosten für Reise, Unterkunft und Verpflegung werden übernommen.
Möchten Sie Katastrophenhelfer werden, haben aber noch Fragen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Sie interessieren sich für einen DART-Einsatz mit Samaritan’s Purse, haben aber noch Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, wir melden uns bei Ihnen zurück!
Nutzen Sie dafür unser nebenstehendes Kontaktformular oder melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail bei uns:
Tel.: +49 (0)30 – 76 883 800
E-Mail: dartnoSpam@die-samariternoSpam.org
Jetzt bewerben
Werden Sie Teil des Teams
Sie haben alle Fragen geklärt und fühlen sich bereit, ein Teil von DART bei Samaritan’s Purse zu werden?
Dann freuen wir uns auf Ihr vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular sowie alle relevanten Unterlagen, die Sie an dartnoSpam@die-samariternoSpam.org senden.
Download Bewerbungsformular
Hinweis: Bitte lassen Sie uns Ihren Lebenslauf, das Bewerbungsformular sowie ggf. relevante Zeugnisse in engl. Sprache zukommen.
Nach Prüfung Ihrer Unterlagen werden wir uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen, um mögliche nächste Schritte zu besprechen.

Fragen rund um das DART-Programm
Ihre Ansprechpartnerin
E-Mail senden