Jetzt spenden

Starke Gemeinden
Schuhkarton-Berge versetzen mit der Destiny Church

Kirchengemeinden sind ein Herzstück von „Weihnachten im Schuhkarton“. Denn hier packen Christen verschiedenster Herkunft gemeinsam an, um denjenigen groß zu machen, um den es in ihrem Glauben, Leben und auch bei unseren Schuhkartons geht: Jesus!

Eindrücke von "Weihnachten im Schuhkarton"

Die Gemeinden der Destiny Church in Rosenheim, München, Fürth und Ansbach haben „Weihnachten im Schuhkarton“ voll in ihr Gemeindejahr integriert und spüren jede Saison aufs Neue den Segen der Aktion. Ganze 413 Schuhkartons sowie Sach- und Geldspenden im vierstelligen Bereich sammelten und packten die Gemeinden der Destiny Church in 2024 und verdoppelten damit die Zahl ihrer Schuhkartons aus dem Vorjahr. 2025 hoffen sie, diesen Berg an Päckchen erneut zu verdoppeln!

Sichtbar sein – praktisch und nahbar

Das Organisationsteam der Gemeinden ist dabei genauso professionell wie kreativ: vom Newsletter, Social Media und Website über Spendenplattformen bis zu Radiointerviews – in der zweiten Jahreshälfte rührt das Team ordentlich die Werbetrommel mithilfe unseres Pressekits. Daniela Menne übernimmt dabei die Öffentlichkeitsarbeit für alle vier Gemeinden und koordiniert zusammen mit Simi und Freeda (ihre beiden rechten Hände) in der zweiten Jahreshälfte die anstehenden Aktionen und Aufgaben aller Standorte. In jeder Gemeinde steht ihnen dabei ein begeistertes Team von fünf bis zehn Personen tatkräftig zur Seite. Regelmäßig treffen sich Gemeindemitglieder, um für die Aktion zu beten.

Gottesdienst für "Weihnachten im Schuhkarton"
Regionalleiterin Elke bei der Destiny Church

 

Unsere Regionalleiterin Elke besuchte jede der Gemeindestandorte bei einem besonderen „Weihnachten im Schuhkarton“-Gottesdienst. Das Team ist mit lokalen Firmen in Kontakt und akquiriert Sachspenden, kostenlose Lagerräume sowie Geldspenden. Darüber hinaus verteilen die Gemeinden bei ihrer Aktion „Christmas on the street“ Hunderte Luftballons und Flyer auf den Straßen und laden die Menschen ihrer Stadt in ihre Gemeinde und natürlich zum Mitpacken ein.

„Bei ‚Weihnachten im Schuhkarton‘ können wir die ganze Gemeinde involvieren. Viele können sich auf unterschiedliche Weise engagieren und man spürt bei jedem die Begeisterung. Und man kommt einfach super easy mit Nachbarn, Mitarbeitern und sogar Fremden ins Gespräch und kann ihnen auch gleich noch von unserem WARUM, von Jesus erzählen.“

Daniela, Destiny Church

Vom Beschenkten zum Schenker

Die Motivation, bei „Weihnachten im Schuhkarton“ mitzumachen, ist bei der Destiny Church groß, denn gleich mehrere Gemeindemitglieder stammen aus Empfängerländern der Aktion und wissen aus erster Hand, was ein Schuhkartongeschenk alles bewirken kann. Als Kind erhielten Joel und seine Frau Merlin aus der Destiny Church Fürth in ihrer Heimat selbst ein Schuhkartongeschenk und packen heute begeistert mit:

Hochmotiviert beim Straßeneinsatz

„Wir sind froh, dass die Destiny Church ein Partner von ‚Weihnachten im Schuhkarton‘ in Deutschland ist. Wir können Teil dieses Programms sein und anderen zurückgeben, was wir bekommen haben. Wir glauben, dass Gott diese Boxen benutzt, um Familien auf besondere Weise zu erreichen, und wir hoffen und beten, dass die Schuhkartons, die wir dieses Jahr gepackt haben, Kinder so glücklich machen, wie sie uns glücklich gemacht haben.“

Joel & Merlin
Das Team der Destiny Church
Schuhkarton-Berge
Straßenaktion & Packen
Mit Herz bei der Sache

Als Gemeinde einen Unterschied machen

Das Herz der Destiny Church schlägt dafür, Gott die Ehre zu geben und Menschen mit Ihm bekannt zu machen. Neben „Weihnachten im Schuhkarton“ beteiligen sich die Gemeinden noch an anderen wohltätigen Zwecken und bieten auch unseren Seelsorgekurs „Hoffnung in der Krise“ an. Sie tun damit Gutes und begegnen als Christen bedürftigen Menschen.

Und: Es macht sie automatisch als Gemeinde sichtbar. Sie verlassen die Komfortzone ihrer Gemeinderäumlichkeiten und laden ihre Mitmenschen ein, sich an den Aktionen zu beteiligen. Dabei kommen sie mit Leuten in ihrem Umfeld ins Gespräch, knüpfen Kontakte und teilen ihren Glauben.

Mitmenschen begegnen

„Sich heutzutage offen zu positionieren, ist wichtiger denn je, auch wenn einem das nicht immer leichtfällt. Man muss sich manchmal einfach trauen und seine Komfortzone verlassen, dann tut Gott Großes!“

Daniela, Destiny Church

Daniela spricht aus Erfahrung, denn in den vergangenen Jahren durfte sie immer wieder kleine und große Wunder erleben, von denen wir hier berichten: BLOGSTORY "KLEINE WUNDER AUS DEM SCHUHKARTON"

Für die Zukunft wünscht sich das Team für jede Gemeinde passende Räumlichkeiten als Abgabestellen, in denen sie bei Kaffee, Tee und Keksen noch besser mit Päckchenpackern ins Gespräch kommen und Beziehungen aufbauen können. Eine wunderbare Idee! ❤️​

 

Wie engagiert sich eure Gemeinde für „Weihnachten im Schuhkarton“?

Schreibt uns gern an redaktionnoSpam@die-samariternoSpam.org!

 

Eure Gemeinde ist noch nicht dabei? Hier erfahrt ihr, wie ihr mitmachen könnt:

IDEEN FÜR GEMEINDEN          REGIONALLEITER EINLADEN

Schuhkarton-Freude in Mexiko

Weitere Blogartikel

Kinder schützen und stärken
Weihnachten im Schuhkarton

Elisa bringt sich für Kinder in Rumänien ein und sie wünscht sich, dass sie selber erkennen, wie viel Wert sie in Gottes Augen haben

Mehr erfahren
Kartons für kaputte Kinderseelen
Empfängerkinder, Weihnachten im Schuhkarton

Alona hat am eigenen Leib erlebt, wie die Botschaft von Jesus inmitten von Krieg Hoffnung schenken kann.

Mehr erfahren
Liebe auf die Reise schicken
Ehrenamt, Weihnachten im Schuhkarton

Mit eurem Ehrenamt in der Berliner Weihnachtswerkstatt schickt ihr Liebe auf die Reise. Jetzt anmelden!

Mehr erfahren
Nachruf Irmhild Bärend
Weihnachten im Schuhkarton

Am 24.08.22 ist Dr. Irmhild Bärend - die deutsche Mutter von "Weihnachten im Schuhkarton" friedlich eingeschlafen. Ein Nachruf.

Mehr erfahren