Erdbeben in Myanmar
Das Notfallkrankenhaus ist in vollem Betrieb
Ein Erdbeben der Stärke 7,7 – und anschließende starke Nachbeben – erschütterten am 28.03.2025 das Zentrum Myanmars und verursachten Zerstörungen in Mandalay, der zweitgrößten Stadt des Landes. Schäden wurden aus ganz Südostasien gemeldet, auch aus dem benachbarten Thailand. Es wurde bestätigt, dass in Myanmar über 3500 Menschen ums Leben gekommen sind und viele weitere verletzt wurden. Es wird erwartet, dass die Zahl der Todesopfer noch erheblich steigen wird. Gebäude liegen in Trümmern, und die Krankenhäuser sind überlastet.
Als Reaktion darauf hat Samaritan's Purse umgehend ein Disaster Assistance Response Team (DART) mobilisiert.
Update 29.04.2025
Unser mobiles Notfallkrankenhaus ist seit knapp drei Wochen in vollem Betrieb! In unserem Feldlazarett kann das medizinische Team 60 Patienten stationär aufnehmen. Seit Beginn des Einsatzes haben die Ärzte und Krankenschwestern bereits über 2.500 Menschen behandelt und mehr als 200 Operationen durchgeführt.
Und unsere Hilfe geht noch weiter: Wir haben sechs Wasserfiltersysteme installiert, die jeden Tag über 20.000 Menschen mit sauberem Trinkwasser versorgen – das sind täglich rund 11 Liter pro Person.
Außerdem haben wir über 1.500 Notfallpakete mit Materialien für Unterkünfte und andere dringend benötigte Hilfsgüter an betroffene Familien in Myanmar verteilt. Wir danken Gott für seine Versorgung und euch für eure Spenden und Gebete!






Update 12.04.2025
Gute Neuigkeiten! Aktuell sind 114 Katastrophenhelfer vor Ort in Myanmar - darunter auch vier Deutsche, die unser DART-Programm absolviert haben. Sie können wichtige Hilfe leisten und Gottes Liebe mit den Bedürftigen teilen. Das Team hat insgesamt bereits über 500 Patienten ambulant behandelt, 54 Personen stationär aufgenommen und 51 Operationen durchgeführt. Hinzu kommt die Lieferung von sechs wichtigen Wasserfilteranlagen, Materialien für Notunterkünfte und andere dringend benötigte Dinge. Wir sind dankbar für eure Unterstützung!

Update, 09.04.2025
Das mobile Notfallkrankenhaus ist jetzt geöffnet und nimmt Betroffene auf, die dringend Versorgung benötigen. Noch vor der vollständigen Errichtung des Krankenhauses, haben Ärzte bereits operieren können.
Su Su Hlaing, eine Mutter von zwei Söhnen, wurde als erste Patientin operiert. Die ganze Geschichte:
Das Notfallkrankenhaus stellt insgesamt 60 Betten zur Verfügung. Derzeit sind 28 Katastrophehilfespezialisten vor Ort, weitere Kräfte - darunter auch Helfer aus Deutschland - befinden sich auf dem Weg. Laut der neusten Zahlen sind über 3500 Menschen an den Folgen des Erdbebens verstorben, über 5000 Menschen sind verletzt. Bitte betet weiter für unsere Teams und für die Menschen, die unter den verheerenden Folgen leiden.



Update, 07.04.2025
Am Samstag, den 05. April landete die DC-8 in Myanmar. Das US-Team richtet gerade das Notfallkrankenhaus außerhalb eines Stadions in Naypyidaw ein. Zusätzlich ist seit Sonntag eine Boeing 747 auf dem Weg- mit mehr als 104 Tonnen zusätzlicher Ausstattung. Darunter weitere Komponenten des Notfallkrankenhauses, sechs Wasserfilteranlagen, Material für Notfallunterkünfte, Hygienekits, Kanister, Solarlampen, Decken, Moskitonetze und andere Vorräte.
Update, 29.03.2025
Samaritan's Purse reagiert umgehend auf das schwere Erdbeben. Es laufen die Vorbereitungen für den Einsatz. Das USA-Team von Samaritan's Purse ist aktuell auf dem Weg in die Region, um Komponenten des groß angelegten Feldkrankenhauses, Wasserfiltersysteme, Material für Notunterkünfte, Taschenlampen und Hygienesets einzufliegen. Wir von Samaritan's Purse arbeiten eng mit den lokalen Behörden und vertrauenswürdigen kirchlichen Partnern vor Ort zusammen, um unsere Hilfsmaßnahmen effektiv zu koordinieren.
Auch unser Team von Samaritan’s Purse bereitet sich aktuell auf den Einsatz in Myanmar vor.


„Jetzt trauern die Familien um ihre Angehörigen, und viele stehen vor dem Nichts und schlafen im Freien, während die Nachbeben anhalten. Samaritan's Purse reagiert im Namen Jesu, um denen, die leiden, zu helfen. Bitte beten Sie für alle Betroffenen und für unsere Teams, die im Einsatz sind.“
Wir unterstützen schon seit vielen Jahren ein Baby-Nothilfe-Projekt in Myanmar. Durch Ihre Spende bilden wir Geburtshelfer aus und stellen notwendige medizinische Ausstattung zur Verfügung.