Jetzt spenden

UNSERE ZIELLÄNDER 2025/26
In diesen Ländern freuen sich Kinder über eure Schuhkartons

Eigentlich wäre es einfacher, die Länder aufzuzählen, in die keine Schuhkartons gehen, denn es sind wirklich nur wenige. Die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“, international „Operation Christmas Child“, verteilt Schuhkartons weltweit in über 100 Ländern!

Die Päckchen aus dem deutschsprachigen Raum gehen – vor allem auch aus logistischen Gründen – hauptsächlich nach Osteuropa. Jahr für Jahr erreichen uns wunderbare Rückmeldungen über das, was eure liebevoll gepackten Schuhkartons bei den Kindern und ihren Familien alles bewirken.

BULGARIEN

In Dewin, einer Stadt im Süden Bulgariens, organisierten Ehrenamtliche von „Weihnachten im Schuhkarton“ eine Weihnachtsfeier in einer Schule für Kinder mit körperlichen und geistigen Behinderungen. Zu Beginn wurden christliche Lieder gesungen, als sich plötzlich ein kleiner Junge das Mikrofon schnappte. Einer der Lehrer flüsterte dem Team zu, dass sie sich keine Sorgen machen bräuchten, weil das Kind nicht sprechen könne. Doch zur Überraschung aller fing der kleine Junge plötzlich an zu singen! Die Lehrer waren verblüfft und konnten es kaum glauben. So lange sie Ilian kannten, hatte er noch nie ein Wort gesprochen, und plötzlich sang er die Liedzeilen mit! Die Atmosphäre änderte sich schlagartig und als das „Weihnachten im Schuhkarton“-Team anschließend davon sprach, dass Gott uns beschenken möchte und wir durch Jesus Christus ein neues Leben haben können, entschieden sich mehrere Menschen für dieses neue Leben!

Unsere Zielländer 2023/24_Bulgarien

ESTLAND

Vor einigen Jahren fand in Estland eine Weihnachtsfeier mit Schuhkartonverteilung statt. Eine der Mütter war so begeistert vom Schuhkarton ihrer Tochter, dass sie dem Päckchenpacker einen Brief schrieb. Sie schrieb: „Woher wussten Sie, dass meine Tochter diesen einen bestimmten Comic-Hund liebt? Sie hat ein T-Shirt, ein Notizbuch und eine Zahnbürste mit diesem Hund bekommen. Sie ist total verliebt in diese Geschenke!“

Vielleicht denkt ihr, dass eure Geschenke keinen großen Unterschied machen, doch durch eure Schuhkartons erleben Kinder und ihre Eltern, dass jemand ihre Wünsche kennt. Als Resultat gehen jetzt verschiedene dieser Familien zur örtlichen Kirchengemeinde, weil sie erlebt haben, dass Gott sie kennt.

GEORGIEN

Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion machten sich Armut, soziale und wirtschaftlich Probleme in Georgien breit. Eine im Dezember 1990 verhängte Wirtschaftsblockade, Bürgerkriege, Unabhängigkeitskämpfe und der 2008 stattfindende Georgienkrieg verwandelten das Land in einen Krisenstaat. Große Teile der georgischen Bevölkerung leiden auch heute noch unter Armut und Arbeitslosigkeit. Am stärksten betroffen sind wieder einmal die Kinder. Die Geschichte von Temo zeigt, wie eine Kindheit in Georgien aussehen und welchen Unterschied dein Schuhkarton machen kann.

KROATIEN

Schon seit vielen Jahren dürfen wir eure Schuhkartons nach Kroatien bringen. Wir sind so gespannt, wie sehr sich die Kinder auch in diesem Jahr über eure Schuhkartons freuen werden. Und denkt immer daran: Viele Kinder behalten ihre Geschenke jahrelang – so wie Alen, der eines seiner Schuhkartongeschenke jetzt sogar an seinen Sohn weitergegeben hat. 

LETTLAND

Nicht nur eure Geschenke, sondern vor allem auch eure Karten und Fotos sorgen für unvergessliche Momente. Die Eltern von beschenkten Kindern in Lettland schrieben an uns: „Vielen Dank für die wunderbaren Geschenke! Was wir in den Schuhkartons gefunden haben, hat uns und unseren Kindern so viel Freude bereitet! Es war außerdem etwas ganz Besonderes, ein Foto von einer Familie zusammen mit einem persönlichen Gruß darin zu finden. Ich war zu Tränen gerührt, als ich die Nachricht übersetzte. DANKE, dass Sie Ihren Glauben, Ihre Hoffnung und Ihre Liebe mit uns teilen! Danke, dass Sie von der Liebe Christi erzählen. Ich glaube, diese Hoffnung und diese Liebe sind das schönste Weihnachtsgeschenk.“

Schuhkartonfreude bei den Kleinsten in Lettland
Die neue Mütze passt perfekt!

LITAUEN

Lina (Name geändert) arbeitet ehrenamtlich bei „Weihnachten im Schuhkarton“ in Litauen mit. Sie erzählt, was ihr ein eigener Schuhkarton vor vielen Jahren bedeutet hat: „Als ich ein Teenager war, bin ich durch herausfordernde Zeiten gegangen – die Beziehung zu meiner Familie war schwierig und dadurch habe ich das Vertrauen in mich selbst, in die Menschen um mich herum und sogar in Gott verloren. Ich war neu auf eine Schule gekommen und eine neue Freundin lud mich zu einer Weihnachtsfeier ein. Ich sah die jungen Leute auf der Bühne und mir gefiel, wie sie miteinander umgingen. Es berührte mich, als sie sagten: ‚Es gibt jemanden, der dich immer liebt‘ und dass ‚er meine Kraftquelle ist‘. In dieser Zeit war diese Botschaft unglaublich wertvoll für mich. Ich habe nicht nur einen Schuhkarton bekommen, sondern auch Freunde und Gemeinschaft.“

Inzwischen ist Lina Gebetskoordinatorin für „Weihnachten im Schuhkarton“ und motiviert Menschen in Litauen dazu, für die Aktion zu beten: „Es ist ein schönes Bild, denn am Anfang war es meine Freundin, die für mich gebetet hat, als ich neu in ihre Klasse kam. Und jetzt leite ich andere zum Gebet an.“

Große Aufregung in Litauen
Eure Schuhkartons bringen Kinder in Litauen zum Staunen

MOLDAU

Diese Dankesnachricht hat uns aus Moldau erreicht:

„Liebes ‚Weihnachten im Schuhkarton‘-Team, wir möchten euch für die Geschenke danken, mit denen ihr den Kindern die gute Nachricht überbringt. Für viele dieser Kinder war dies das einzige Geschenk, das sie in diesen Ferien erhielten und das ihnen große Freude bereitete. Ein kleines Mädchen, Ana, aus einer sehr bedürftigen Familie, wünschte sich sehr eine Puppe, und sie erwähnte sie immer wieder zuhause und sagte, dass sie unbedingt eine Puppe haben wollte. Als sie ihren Schuhkarton öffnete, machte sie große Augen. Sie hatte in ihrem Karton genau die Puppe, an die Ana gedacht hatte. Sie nahm die Puppe und drückte sie so liebevoll an ihre Brust, dass selbst wir Erwachsenen von diesem Erlebnis gerührt waren.

Wir danken euch und wünschen euch viel Segen und neue Möglichkeiten, Kinder glücklich zu machen!“

Schuhkarton-Neugier in Moldau
Ein mausiges WOW-Geschenk

MONTENEGRO

In Montenegro werden viele Schuhkartons in weit abgelegenen Orten verteilt. Die Straßen sind fast unpassierbar, es gibt vielerorts keine Straßenlaternen und die Kinder müssen teilweise 40 Minuten zur Schule laufen. Was für eine Aufregung, wenn in diesen Dörfern plötzlich eine Gruppe von Menschen auftaucht und die Kinder zu einer Weihnachtsfeier einlädt! Es wird gesungen, manchmal ein Puppentheater aufgeführt, die Geschichte von der Geburt Jesu erzählt und dann bekommen die Kinder Schuhkartons. Was für eine Freude, wenn sie warme Pullover, buntes Spielzeug und eine Packung neuer Stifte aus dem Schuhkarton holen.

Und genau das könnt ihr dieses Jahr ermöglichen! Eine Einkaufsliste mit Ideen zum Packen eurer Schuhkartons findet ihr hier.

Glückliche Kids in Montenegro
Schuhkarton-Schätze entdecken

NORDMAZEDONIEN

Eine Ehrenamtliche aus Nordmazedonien berichtet: „Die Schwester meines Mannes hat zwei Kinder. Die ältere Tochter ist bereits erwachsen und lebt in Deutschland. Das jüngere Kind lebt bei den Eltern in Nordmazedonien und hat zu Weihnachten einen Schuhkarton bekommen. Dieser enthielt viele wunderbare Geschenke. Darunter war auch eine Karte mit der Adresse und einem Foto der Frau, die das Päckchen gepackt hatte. Sie kam aus Deutschland! Die ältere Tochter, die in Deutschland lebt, nahm Kontakt zu der Frau auf, die sich sehr darüber freute. Immer wieder fragte sie, was sie für die Familie tun könne, aber die Frau bat nur um Gebet. Sie blieben in Kontakt und die Frau begann, ihr christliche Bücher zu schicken und regelmäßig für sie zu beten. Und obwohl sie seit Jahren nicht mehr in die Kirche gegangen war, begann dieser Kontakt ihr Interesse an Jesus wieder neu aufkeimen zu lassen. Wie wunderbar sind Gottes Wege! Wie wunderbar sind die Wege der Schuhkartons! Sie erreichen Orte, an die niemand gedacht hat! Gott sei die Ehre!“

Legt doch auch einen Brief in euren Schuhkarton. Ein paar Ideen dazu findet ihr hier.

Unsere Zielländer 2023/24_Nordmazedonien

POLEN

Auch in unserem Nachbarland Polen dürfen wir Jahr für Jahr erleben, wie eure Schuhkartons die Herzen polnischer Kinder aber auch die vieler aus der Ukraine geflüchteten Kinder berühren und für große Freude sorgen. Eine besondere Verteilung für besondere Kinder durften wir hier miterleben: LIEBE IM ÜBERFLUSS

Unsere Zielländer 2023/24_Polen
Unsere Zielländer 2023/24_Polen
Unsere Zielländer 2023/24_Polen

RUMÄNIEN

In Rumänien wimmelt es nur so von „Weihnachten im Schuhkarton“-Ehrenamtlichen. Überall im Land gibt es Verteilpartner, Gebetskoordinatoren, Lehrer für Die größte Reise und Ehrenamtliche im Logistikbereich. Sie alle bereiten sich bereits auf die kommende Saison vor und hoffen, dass bei uns viele Päckchen gepackt werden, damit sie viele Kinder bei sich beschenken können. Denn durch die Geschenke entstehen Beziehungen zu den Kindern und unsere Ehrenamtlichen haben die Möglichkeit, Kinder zu ermutigen, zu stärken und zu schützen.

Ein Weihnachtshäschen in Rumänien
Kuscheltiere sind IMMER besonders!

SLOWAKEI

Im Januar 2025 traf unser Team Laco und Robert in der Slowakei. Mit dem Schuhkarton begann für die Brüder eine Reise, die ihr ganzes Leben beeinflusste: Laco und Robert trugen eine tiefe Wut gegen ihren Vater in sich, der die Familie verließ. Nachdem die beiden ein Schuhkartongeschenk erhielten, nahmen sie am Glaubenskurs Die größte Reise teil, wo sie echte Vergebung und Gottes Gnade kennenlernten. Sie beteten für ihren Vater und schafften es, ihm schließlich zu vergeben. Ihre veränderte Herzenshaltung berührte die Eltern zutiefst und brachte letztendlich die ganze Familie wieder zusammen. Lest ihre ganze Geschichte hier: EIN SCHUHKARTON WIRD ZUM FAMILIENWUNDER

UKRAINE

Luftalarm, Angst, Flucht – das ist der Alltag vieler Kinder im Ukraine-Krieg. Doch mitten im Chaos bekam Kira ein überraschendes Geschenk: Ein Schuhkarton voller Hoffnung, voller Liebe – und der Beginn einer neuen Reise mit Jesus.

UNGARN

Ungarn gehört noch nicht so lange zu unseren Empfängerländern und bisher haben uns noch keine Geschichten und Fotos erreicht. Wir hoffen, auch aus diesem Land bald tolle Schuhkarton-Neuigkeiten mit euch teilen zu können! Lasst uns umso mehr für unsere Ehrenamtlichen und die Kinder in Ungarn beten, damit in dieser Saison viele Herzen durch die Aktion bewegt werden.

GHANA

Dank unseres Online-Schuhkartons „OSKAR“ können wir in dieser Saison sogar Kinder in Ghana erreichen - auch wenn der Weg zu den Schuhkartonverteilungen manchmal einige Herausforderungen bereithält, wie unsere Ehrenamtliche Rita berichtet:

Rita betete viele Jahre dafür, die frohe Botschaft von Jesus auch in die abgelegenen und oft verarmten Dörfer Ghanas bringen zu können. Doch niemand wollte die schwierigen Strecken auf sich nehmen. Schließlich wandte sie sich an das Team von „Weihnachten im Schuhkarton“: „Ich erzählte ihnen von einem ganz bestimmten Ort, den ich im Sinn hatte“, erzählte Rita. Und das Team stimmte zu! Doch die extrem steilen und steinigen Wege brachten die kleine Reisegruppe an ihre Grenzen. „An einem Punkt waren wir so erschöpft, dass wir uns fragten, ob wir umkehren sollten“, gestand Rita. Wie die Schuhkartons ihr Ziel dennoch erreichten und was sie bewirkten, lest ihr hier: ZUR BLOGSTORY

Schuhkartons unterwegs in Ghana
Ehrenamtliche erzählen von Jesus

ZENTRALASIEN

Das besondere an „Operation Christmas Child“ – der weltweiten Aktion von „Weihnachten im Schuhkarton“ ist, dass ein einfacher Schuhkarton es ermöglicht, sogar Kinder in nur schwer zugänglichen Regionen mit dem Evangelium zu erreichen. Kinder, deren Leben so ganz anders aussieht als unseres, die oft noch nie in ihrem Leben von Jesus gehört haben.

Aus Sicherheitsgründen dürfen wir nicht alle unsere Zielländer öffentlich kommunizieren. In ein solches, als kritisch eingestuftes Land in Zentralasien, geht auch ein Teil unserer Online-Schuhkartons in dieser Saison. Als Christen in Europa haben wir durch die Geschenkaktion die Möglichkeit, einem Kind in entlegensten Bergregionen über 5.000 Kilometer entfernt, ganz persönlich von Gott zu erzählen – und zwar durch einen Online-Schuhkarton.

Beschenkte Kinder in Asien

Weitere Blogartikel

Kinder schützen und stärken
Weihnachten im Schuhkarton

Elisa bringt sich für Kinder in Rumänien ein und sie wünscht sich, dass sie selber erkennen, wie viel Wert sie in Gottes Augen haben

Mehr erfahren
Kartons für kaputte Kinderseelen
Empfängerkinder, Weihnachten im Schuhkarton

Alona hat am eigenen Leib erlebt, wie die Botschaft von Jesus inmitten von Krieg Hoffnung schenken kann.

Mehr erfahren
Liebe auf die Reise schicken
Ehrenamt, Weihnachten im Schuhkarton

Mit eurem Ehrenamt in der Berliner Weihnachtswerkstatt schickt ihr Liebe auf die Reise. Jetzt anmelden!

Mehr erfahren
Nachruf Irmhild Bärend
Weihnachten im Schuhkarton

Am 24.08.22 ist Dr. Irmhild Bärend - die deutsche Mutter von "Weihnachten im Schuhkarton" friedlich eingeschlafen. Ein Nachruf.

Mehr erfahren