Jetzt spenden
Quicklinks

Ehrenamtlich im Gebietsteam von „Weihnachten im Schuhkarton“ engagieren
Sechs Bereiche - unterschiedliche Aufgaben

Sie haben ein Herz für „Weihnachten im Schuhkarton“ und möchten sich ganzjährig noch mehr mit Ihren Talenten engagieren? Werden Sie Teil eines lokalen Gebietsteams und nutzen Sie Ihre Begabung und Begeisterung im Bereich Leitung, Netzwerken oder Gebet! Mobilisieren Sie Ihre Mitmenschen (Kommunen, Kirchengruppen, Medien u. a.) und nutzen Sie damit gezielt Ihre Gaben, um noch mehr Kindern in Not die Liebe Gottes greifbar zu machen.

Gebietsteam Teamleitung für "Weihnachten im Schuhkarton"
Teamleitung
Gemeinsam statt einsam

„Als Teamleitung begeistert mich immer wieder neu der Einsatz und das Engagement unseres Teams. Ich bin sehr dankbar für Sammelpunktleiter, die schon viele Jahre aktiv sind, aber auch für die neu hinzugekommenen Mitarbeiter, die sich mit viel Freude engagieren. Es ist toll, die Aufgaben in der Hochsaison auf mehrere Schultern verteilen zu können. Zu wissen, dass man Teil eines weltweiten Teams ist, das mit dieser Aktion vielen Kindern Gottes Liebe greifbar macht, ist besonders. Und unsere regelmäßigen Teamtreffen ermöglichen uns allen immer wieder gegenseitigen Austausch und Ermutigung, Unterstützung, Inspiration und Motivation.“

(Linde Oester, Teamleiterin)

Das sollten Sie mitbringen
Gebietsteam Gebetskoordination für "Weihnachten im Schuhkarton"
Koordination Gebet
In der Stille bewegen

„Ich weiß, dass Gott die Gebete seiner Kinder gerne beantwortet, wenn sie in Übereinstimmung mit seinem Willen sind und sein Name dadurch groß gemacht wird. Ich bin überzeugt davon, dass ,Weihnachten im Schuhkarton‘ diese Kriterien erfüllt und dass deshalb unsere Gebete sein Ohr und sein Herz erreichen.“ (Christian Hartmann, Gebetskoordinator)

Das sollten Sie mitbringen
Gebietsteam Kirchengemeindenkoordination für "Weihnachten im Schuhkarton"
Koordination von Kirchengemeinden
Zusammen mehr bewegen

„Es war toll zu sehen, wie unsere Kirche in der letzten Saison generationsübergreifend 420 Päckchen gepackt hat, dass sich durch unsere interkulturelle Arbeit auch Flüchtlinge ehrenamtlich engagiert haben und dass auch unsere Kinder sich viele Gedanken über die Aktion gemacht haben. Wer ,Weihnachten im Schuhkarton‘ unter Kirchengemeinden bekannt machen möchte, sollte Organisationstalent und Freude daran haben, Generationen miteinander zu vernetzen und Pastoren für die Aktion zu gewinnen.“ (Nathalie Gattiker, Koordinatorin für Kirchengemeinden)

Das sollten Sie mitbringen
Gebietsteam Abgabenetz für "Weihnachten im Schuhkarton"
Koordination Abgabenetz
Für Planer und Strategen

„Es ist mir wichtig, alle Abgabestellen und Sammelpunkte in meinem Gebiet gut zu vernetzen, damit wir uns gegenseitig bestmöglich unterstützen können. Die Freude, die wir alle während der Saison erleben, ist meine Kraftquelle. Ich kann meine Gaben einsetzen, damit sich Menschenleben zum Positiven verändern und dazu beitragen, dass Kinder eine neue Hoffnung und Chance bekommen.“

(Manuela Neu, ehem. Abgabenetz-Koordinatorin)

Das sollten Sie mitbringen
Gebietsteam Öffentlichkeitsarbeit für "Weihnachten im Schuhkarton"
Öffentlichkeitsarbeit
Mitmachen und weitersagen

„Um Öffentlichkeitsarbeit für ,Weihnachten im Schuhkarton' zu machen, braucht man in erster Linie Leidenschaft für die Aktion und den Wunsch, vielen Kindern durch ein Päckchen eine Freude zu machen und die Liebe Gottes zu zeigen. Da ich bei dieser Aufgabe viel mit Menschen zu tun habe, sind Offenheit und Mut, auf andere zuzugehen, sehr wichtig. Man sollte auch spontan sein und gut mit Kritik und provokanten Fragen umgehen können. Dabei ist es natürlich selbstverständlich, immer professionell und freundlich zu bleiben. Kreative Ideen sind gut, um Menschen für die Aktion zu begeistern sowie Leute, die die Aktion kennen, daran zu erinnern.“

(Paula Taege, Koordinatorin für Öffentlichkeitsarbeit)

Das sollten Sie mitbringen
Gebietsteam Kommunale Kontakte und Fundraising für "Weihnachten im Schuhkarton"
Kommunale Kontakte / Fundraising
Netzwerker vor

„Wir sind immer wieder aufs Neue motiviert, durch Infostände oder Fundraising-Aktionen Werbung für die Aktion zu machen. Durch persönliche Kontakte mit der Organisation Samaritan’s Purse e.V., aber auch durch die Teilnahme an Verteilungen wurde unsere Begeisterung und Überzeugung für ,Weihnachten im Schuhkarton‘ gefestigt. Außerdem finden wir die Aktion zum Aufbau der örtlichen Gemeinde und der Förderung von Nächstenliebe in der jüngeren Generation besonders wichtig.“

(Chelli Sudbrock, Koordinatorin für kommunale Kontakte & Fundraising)

Das sollten Sie mitbringen
Sich im Gebietsteam für "Weihnachten im Schuhkarton" engagieren.
Sich im Gebietsteam für "Weihnachten im Schuhkarton" engagieren.
Sich im Gebietsteam für "Weihnachten im Schuhkarton" engagieren.

Jetzt für ein Ehrenamt im Gebietsteam anmelden
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!

Datenschutz-Hinweis

Wir verarbeiten Ihre Daten, um Sie auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses über die Auswirkungen Ihres Engagements sowie aktuelle Projekte und Aktionen unserer Arbeit zu informieren. Dies kann postalisch oder elektronisch (z.B. per E-Mail) erfolgen. Zu allen Belangen, die Ihre ehrenamtliche Mitarbeit betreffen, kontaktieren wir Sie ggf. auch telefonisch. Sie können der Nutzung Ihrer Daten jederzeit widersprechen oder die Nutzung auf einzelne Kommunikationskanäle beschränken (Tel.: +49 (0)30-76 883 800 oder kontaktnoSpam@die-samariternoSpam.org). Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Hier finden Sie unsere ausführlichen Datenschutzbestimmungen

Aus Dankbarkeit geben
18 Jahre nach dem Schuhkarton

„Ich liebe diese ehrenamtliche Arbeit. Durch das Päckchen bekommt jedes Kind das Gefühl, dass es akzeptiert wird, dass es Liebe nicht verdienen muss, sondern dass immer jemand da ist, der es liebt und sich um das Kind kümmert.“

(Ugne, nationale Koordinatorin für "Weihnachten im Schuhkarton" in Litauen)

Ihr Ansprechpartner

Peter Fast
Regionalleitung Süd-West
+49 (0)160 3615 307
E-Mail senden
Teamleitung von "Weihnachten im Schuhkarton"

Die Leitungsfunktion konzentriert sich darauf, Teams mit anderen Ehrenamtlichen zu bilden, sie für eine Mitarbeit zu gewinnen, auszuwählen, zuzurüsten, zu leiten und zu fördern, damit sich die Auswirkungen der Aktion im deutschsprachigen Raum und weltweit vervielfachen.

Übernehmen Sie gerne Verantwortung für ein Projekt, das Sie begeistert? Sind Sie jemand, der Begabungen anderer sieht und im ehrenamtlichen Engagement fördern will? Glauben Sie, dass „Weihnachten im Schuhkarton“ nicht von einzelnen Personen abhängt, sondern von Teams? Dann melden Sie sich jetzt unverbindlich als ehrenamtliche Teamleitung in einem Gebietsteam an!

Jetzt unverbindlich anmelden!

Abgabekoordination für "Weihnachten im Schuhkarton"

Als Abgabenetzkoordinator eines Gebietsteams begleiten trainieren und entwickeln Sie das Abgabenetz (Annahmestellen und Sammelpunkte) Ihres Gebietes. Ihr Anliegen ist ein flächendeckendes Abgabenetz – damit jeder Schuhkarton ankommt.

Sie planen gern und denken strategisch? Sie sehen Optimierungsmöglichkeiten in der Zusammenführung der Päckchenabgabestellen? Dann zeigen wir Ihnen, wie Sie die Betreuung und Entwicklung eines flächendeckenden Abgabenetzes in einem überschaubaren Gebiet koordinieren können. Melden Sie sich jetzt unverbindlich zur freiwilligen Mitarbeit!

Jetzt unverbindlich anmelden!

 

Öffentlichkeitsarbeit für "Weihnachten im Schuhkarton"

Damit das Leben von noch mehr Kindern verändert werden kann, wollen wir so viele Medien wie möglich nutzen, um noch mehr Päckchenpacker und Spender für die Aktion zu begeistern.

Fällt es Ihnen leicht mit Journalisten und Reportern zu reden? Sind Sie schlagfertig, spontan und gut mit Menschen? Ist es Ihnen ein Anliegen, dass Ihre örtlichen Medien über „Weihnachten im Schuhkarton“ informiert und auf dem neusten Stand sind? Dann melden Sie sich bei uns als Koordinator für Öffentlichkeitsarbeit innerhalb eines Gebietsteams.

Jetzt unverbindlich anmelden!

Kommunale Kontakte und Fundraising für "Weihnachten im Schuhkarton"

„Weihnachten im Schuhkarton“ braucht Botschafter, um in Schulen, Kindergärten, Vereinen, Firmen und andere Gruppen die Aktion noch bekannter zu machen und neue freiwillige Unterstützer zu gewinnen.

Durch Ihr gewinnbringendes Lächeln, Ihr überzeugendes Auftreten, Ihr Kontakteknüpfen und schnelles Vernetzen werden Sie zum Ansprechpartner und Vertrauensperson in Ihrer Umgebung – für die Aktion. Melden Sie sich jetzt unverbindlich zur ehrenamtlichen Mitarbeit in einem Gebietsteam an!

Jetzt unverbindlich anmelden!

Koordination von Kirchengemeinden für "Weihnachten im Schuhkarton"

„Weihnachten im Schuhkarton“ bietet Kirchengemeinden die wunderbare Möglichkeit, die Botschaft von Jesus Christus zu verkünden, indem sie Kinder in schwierigen Lebenslagen erreichen.

Haben Sie den Wunsch, die Kirchengemeinden in Ihrer Umgebung zu einer überkonfessionellen Freiwilligenarbeit zu begeistern? Sehen Sie sich als Netzwerker? Dann kontaktieren Sie uns!

Jetzt unverbindlich anmelden!

Gebetskoordination für "Weihnachten im Schuhkarton"

Gebete stärken und tragen „Weihachten im Schuhkarton“. Wir wollen deshalb viele Beter für die Aktion gewinnen, Gebetsgruppen und Gemeinden einladen für die Aktion zu beten, damit Gottes Liebe für viele Kinder erfahrbar wird.

Wenn für Sie Beten eine Herzensangelegenheit ist und Sie glauben, dass Gebet Berge versetzen kann, dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung! Wir brauchen Beter und Menschen, die andere zum Beten ermutigen können. Bauen Sie in Ihrem Gebiet ein Gebetsteam auf, das regelmäßig für die Anliegen des Gebietes und darüber hinaus betet.

Jetzt unverbindlich anmelden!